Sabine Schöllchen

Sabine Schöllchen ist unsere erste Vorsitzende und erste Ansprechpartnerin.

Sie entwickelt und koordiniert maßgeblich die Angebote des Vereins, regelt die Finanzen und ist für den Einsatz von Mitarbeiter:innen, Praktikant:innen und ehrenamtlichen Unterstützer:innen zuständig.

sabine.schoellchen@kulturtrifft.de

Zandra Gröschner Rico del Valle

Projektleiterin und Organisatorin bei Kulturtrif(f)t.
Zandra Gröschner Rico del Valle ist Projektleiterin der nun schon im 4. Jahr stattfindenden Kunstprojekte mit Schüler:innen und Schulen. 

Ihr Herz schlägt besonders für die Arbeit mit (internationalen) Frauen aus der ganzen Welt.

Mit ihrer Familie ist sie Eigentümerin des Hauses.

zandra.groeschner@kulturtrifft.de

Susanne Reinike-Jungclaus

Susanne Reinike-Jungclaus ist unsere zweite Vorsitzende 

Sie unterstützt und vertritt Sabine Schöllchen in allen Angelegenheiten der Vereinsführung.

Sie ist auch im Vorstand der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft.
Sie ermöglicht dadurch eine gute Vernetzung in diesem Bereich und nimmt überwiegend repräsentative Aufgaben wahr.

 

reinike53@aol.com

Mitglied des Freundeskreis

Ein Verein ist so lebendig wie seine Freunde und Förderinnen.

Stadtteilkultur braucht Lebendigkeit, Kreativität und Engagement.
Darum werden auch Sie – wie fast 160 andere Menschen, Vereine und Institutionen –
FreundenInnen in der KulturTrif(f)t  e.V.
Laden Sie hier den Freundeskreis/Förderer Antrag als .pdf herunter und schicken Sie die Unterlagen unterschrieben an uns zurück.

Sie wollen uns eine Geldspende zukommen lassen?

Unsere Bankverbindung:

KulturTrif(f)t e.V.

IBAN: DE13269513110092036169
Sparkasse CGW

Vielen Dank
Der Vorstand

Satzung

Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere aktuelle Satzung herunterzuladen.

Leitbild

  • Wir, die Mitglieder der KulturTrif(f)t e.V., machen unseren Verein zu einer lebendigen Organisation. Der Verein lebt von der Lebenserfahrung, dem Engagement und der Kreativität seiner Mitglieder.
  • Wir freuen uns über die vielfältigen Kompetenzen unserer Mitglieder und schaffen Raum für kulturelle Entfaltung.
  • Wir betreiben KulturTrif(f)t als einen Ort der freien Begegnung, der Selbsterprobung und dem nachbarschaftlichen Austausch auf der Basis der verschiedenen kulturellen Hintergründe.
  • Wir bieten ein vielfältiges generationen- und kulturenübergreifendes Programm in einer freundlichen,
    toleranten Umgebung.
  • Wir fördern aktive und teilhabende kulturelle Darstellungs- und Ausdrucksformen in der Vielzahl ihrer Spielarten.
  • Der Einsatz für den Erhalt und die Stärkung der Demokratie sowie ein toleranter und partnerschaftlicher Umgang sind uns ein besonderes Anliegen.
Wir eröffnen unseren neuen Infopoint auf dem Großen Plan 02. März 2025 ab 11:30 Uhr